Eine Reise in die Bundeshauptstadt unternahmen die Spielleute des Trommler- und Pfeiferkorps Effeld vom 04. bis 07. Oktober. Der viertägige Ausflug in die Weltstadt Berlin
zusammen mit den Partnerinnen und Ehrenmitgliedern war für die 66 Teilnehmer von vielschichtigen Eindrücken und unvergesslichen Erlebnissen geprägt. Am Anreisetag stand die
Besichtigung des Nikolaiviertels auf dem Programm, wo rund um die älteste Kirche der Stadt, St. Nikolai, einst Berlin entstand.
Hier ließ man den Abend in einem der gemütlichen Lokale ausklingen und freute sich auf den Besuch des Reichstagsgebäudes am nächsten Tag. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten,
Leo Dautzenberg, fand zunächst ein sachkundiger Vortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals statt, bevor in Eigenregie die Kuppel des Bundestages besichtigt werden konnte.
Die 66 Berlin-Reisenden des Trommlerkorps Effeld Gruppenfoto vor dem Brandenburger Tor in Berlin.
Während eine 15-köpfige Gruppe daran noch den Besuch des Kanzleramtes anknüpfte, stürzten sich andere in die Shoppingmeile des Kurfürstendamm oder genossen die Fahrt mit einem
Ausflugsschiff auf der Spree. Kulturfreunde zogen hingegen das im Theater des Westens gastierende Musical „Tanz der Vampire“ vor oder besuchten eine Revue im legendären
Friedrichstadtpalast.
Der Samstag startete mit einer dreistündigen Stadtrundfahrt, die die vielen verschiedenartige Facetten Berlins verdeutlichte. Sowohl vermeintlich „untouristische“ Gegenden, wie
das bei Aussteigern beliebte Kreuzberg, als auch Stadtteile für sogenannte „Stinos“, die liebevolle Berliner Bezeichnung für „Stinknormale“, umfasste die Sightseeingtour.
Betroffenheit löste unter den Effeldern die als Mahnmale verbliebenden Symbole der Deutschen Teilung aus, wie die Gedenkkreuze für die an der Mauer erschossenen Flüchtlinge, die
Mauerreste oder der frühere Todesstreifen mit dem einzig noch vorhandenen Wachturm.
Das Ende des Tages stand ganz im Zeichen des Vereinsabends in einem zünftigen Berliner Wirtshaus direkt an der Gedächtniskirche gelegen. Zu eigen komponierten und tagesaktuellen
Gesangsbeiträgen griffen Ehrenvorsitzender Helmut Schmitz und Ehrenmitglied Norbert Bodden zur Gitarre und sorgten für ausgelassene Stimmung. Unter der Moderation von Dirk Küppers
und den Spielregeln von „Wer wird Millionär“ traten Flötisten gegen Trommler an, die so manchen Joker benötigten, um knifflige Fragen aus der Vereinsgeschichte richtig zu
beantworten.
Bei der Rückkehr am Sonntag Abend gab es ein einhelliges Fazit: Dieser erlebnisreiche und unvergessliche Ausflug wird in der Vereinschronik seinen festen Platz finden.
hier ist er endlich: Unser diesjähriger Flyer mit allen wichtigen Informationen. 🥳 Das Programm kennt ihr ja nun schon, daher ist das Wichtigste hier der
Ticketvorverkauf.
Ihr könnt Tickets am 18.03., 01.04. und 15.04. jeweils von 11 bis 13 Uhr im Effelder Bürgerhaus auf dem Martinusplatz für 13€ pro Stück erwerben. Zusätzlich wird es
ab dem 20.03. auch im Mittendrin - Dorfladen & Cafe möglich sein, Tickets zu kaufen. 😊 Mal sehen, ob wir den Platz auch in diesem Jahr wieder ausverkaufen. 😏
Kommentar schreiben